Resorb – Staatsoper – 2018
Resorb – Staatsoper – 2018
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.
Wir sind stolz, dass bereits so viele Menschen unsere Idee verstehen. Gemeinsam schafften wir eine ganz neue Perspektive, die sich den Bewohnern dieser Stadt bat. Der Start ist gesetzt, Hannovers erstes Lichtkunstfestival wurde durch die Vision jedes einzelnen ermöglicht. Die Vielfalt Hannovers stand im Mittelpunkt. Unzählige Facetten des Lichts gaben Hannoveranern und allen die diese wunderschöne Stadt kennen lernen wollen, die Möglichkeit dazu.
Wir machten Geschichte erlebbar und erzählten – durch Lichtkunst verstärkt – die Historie einzelner Punkte. Führungen zu Fuß, mit dem Segway oder dem Bus, mit Hintergrundinformationen zu Gebäuden, Installationen und Künstlern zeichneten unser Festival aus. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, Teil eines Festivals – ohne kommerziellen Ansatz – zu werden. Hannover soll als Ganzes leuchten! Durch unterschiedlichste Lichtkunstobjekte fand jeder sein persönliches Highlight. Ein Ansatz von Franz Betz war es, durch Schwarmkunst jedem die Möglichkeit zu geben, ein Teil des Festivals zu werden. Unsere Stadt hat viel zu bieten und dieses Festival ist die Bühne dafür. Hannover ist toll, das zeigen wir.
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.
Wir sind stolz, dass bereits so viele Menschen unsere Idee verstehen. Gemeinsam schafften wir eine ganz neue Perspektive, die sich den Bewohnern dieser Stadt bat. Der Start ist gesetzt, Hannovers erstes Lichtkunstfestival wurde durch die Vision jedes einzelnen ermöglicht. Die Vielfalt Hannovers stand im Mittelpunkt. Unzählige Facetten des Lichts gaben Hannoveranern und allen die diese wunderschöne Stadt kennen lernen wollen, die Möglichkeit dazu.
Wir machten Geschichte erlebbar und erzählten – durch Lichtkunst verstärkt – die Historie einzelner Punkte. Führungen zu Fuß, mit dem Segway oder dem Bus, mit Hintergrundinformationen zu Gebäuden, Installationen und Künstlern zeichneten unser Festival aus. Alle Besucher hatten die Möglichkeit, Teil eines Festivals – ohne kommerziellen Ansatz – zu werden. Hannover soll als Ganzes leuchten! Durch unterschiedlichste Lichtkunstobjekte fand jeder sein persönliches Highlight. Ein Ansatz von Franz Betz war es, durch Schwarmkunst jedem die Möglichkeit zu geben, ein Teil des Festivals zu werden. Unsere Stadt hat viel zu bieten und dieses Festival ist die Bühne dafür. Hannover ist toll, das zeigen wir.
Lichtpunkte
2018
Lichtpunkte
2018
14. bis 18. November 2018
Was für ein Start für Hannover Leuchtet!
Ein herzliches Danke an alle Besucher und all die Mitwirkenden, die das erste Lichtkunstfestival Hannovers möglich gemacht haben!
Es war unglaublich! – Unsere Erwartungen zu Hannover Leuchtet wurden übertroffen und wir sind begeistert über soviel Zuspruch und positives Feedback. Hannover war im November fünf Abende in buntes Licht getaucht und hat tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Kunstvolle Lichtinszenierungen von erstklassigen Lichtkünstlern – es hat sich gelohnt.
Wir haben 2018 den Grundstein für eine Veranstaltung gelegt, die jedes Jahr im Herbst Hannoveraner miteinander verbinden wird. Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2019.
Vielen Dank sagt das Team von Hannover Leuchtet.


Fabian Döring – Niedersächsiches Landesmuseum – 2018
14. bis 18.
November 2018
Was für ein Start für Hannover Leuchtet!
Ein herzliches Danke an alle Besucher und all die Mitwirkenden, die das erste Lichtkunstfestival Hannovers möglich gemacht haben!
Es war unglaublich! – Unsere Erwartungen zu Hannover Leuchtet wurden übertroffen und wir sind begeistert über soviel Zuspruch und positives Feedback. Hannover war im November fünf Abende in buntes Licht getaucht und hat tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Kunstvolle Lichtinszenierungen von erstklassigen Lichtkünstlern – es hat sich gelohnt.
Wir haben 2018 den Grundstein für eine Veranstaltung gelegt, die jedes Jahr im Herbst Hannoveraner miteinander verbinden wird. Wir freuen uns auf die Fortsetzung in 2019.
Vielen Dank sagt das Team von Hannover Leuchtet.


Fabian Döring – Niedersächsiches Landesmuseum – 2018
Idee
2020

K.I.
Im Jahr 800 lebte in Bagdad der Universalgelehrte Abu Jafar Al-Khwarizmi. Sein Name begegnet uns heute, denn er ist der Erfinder des Algorithmus – dieser Begriff leitet sich aus dem Namen des Mathematikers ab.
Nach über 1300 Jahren hat sich seine Erfindung zu einer Technik entwickelt. Wer im Internet surft oder sein Navigationsgerät einschaltet nutzt Algorithmen. Sie sind inzwischen so ausgereift, dass Google, Facebook und Co. sie dazu verwenden, ihren Nutzer*innen individualisierte Informationen zu liefern.
Hannover Leuchtet 2020
Anknüpfend an den Erfolg von 2018 wird das Lichtkunstfestival Format für November 2020 weiterentwickelt.
Das Lichtkunstfestival „Hannover Leuchtet“ ist keine Erfindung einer neuen Art, sondern das Ergebnis der engsten Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Kunstbereichen, technologischem Fortschritt, Wirtschaft und unserem gesellschaftlichen Verhalten in Hannover.
Das Neue und Aufregende bietet das Hannover Leuchtet Team gemeinsam mit Kreativschaffenden, an den Tagen sowie an den Abenden, wenn historische Gebäude und Orte kunstvoll illuminiert werden und sie jeden verzaubern.
In den Lichtkunst-Projekten wird K.I. als Werkzeug konkret eingesetzt und dient damit gleichzeitig durch Sichtbarmachung ihres unsichtbaren Wirkens als Plattform für einen Dialog mit dem Betrachter. Mit dieser spielerischen Herangehensweise nutzen die nationalen und internationalen Künstler*innen die Facetten der Möglichkeiten im Zusammenhang und nehmen Sie mit auf eine spannende Reise.
Idee
2020

K.I.
Im Jahr 800 lebte in Bagdad der Universalgelehrte Abu Jafar Al-Khwarizmi. Sein Name begegnet uns heute, denn er ist der Erfinder des Algorithmus – dieser Begriff leitet sich aus dem Namen des Mathematikers ab.
Nach über 1300 Jahren hat sich seine Erfindung zu einer Technik entwickelt. Wer im Internet surft oder sein Navigationsgerät einschaltet nutzt Algorithmen. Sie sind inzwischen so ausgereift, dass Google, Facebook und Co. sie dazu verwenden, ihren Nutzer*innen individualisierte Informationen zu liefern.
Hannover Leuchtet 2020
Anknüpfend an den Erfolg von 2018 wird das Lichtkunstfestival Format für November 2020 weiterentwickelt.
Das Lichtkunstfestival „Hannover Leuchtet“ ist keine Erfindung einer neuen Art, sondern das Ergebnis der engsten Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Kunstbereichen, technologischem Fortschritt, Wirtschaft und unserem gesellschaftlichen Verhalten in Hannover.
Das Neue und Aufregende bietet das Hannover Leuchtet Team gemeinsam mit Kreativschaffenden, an den Tagen sowie an den Abenden, wenn historische Gebäude und Orte kunstvoll illuminiert werden und sie jeden verzaubern.
In den Lichtkunst-Projekten wird K.I. als Werkzeug konkret eingesetzt und dient damit gleichzeitig durch Sichtbarmachung ihres unsichtbaren Wirkens als Plattform für einen Dialog mit dem Betrachter. Mit dieser spielerischen Herangehensweise nutzen die nationalen und internationalen Künstler*innen die Facetten der Möglichkeiten im Zusammenhang und nehmen Sie mit auf eine spannende Reise.
Newsletter
Newsletter